Kleingarten Neueinsteiger
Radio ab 2013 im Kleingarten gebührenfrei
Ab kommendem Jahr muss für Rundfunkgeräte die in Kleingarten-Lauben stehen, keine Rundfunkgebühr mehr bezahlt werden. Darauf weist Thomas Leipold vom Sondershäuser Kreisverband der Gartenfreunde hin. Sondershausen. Hintergrund ist ihm zufolge der 15….
Jetzt hat der Kleingärtner Urlaub?
Könnte man denken, da ja so langsam der Winter kommt. Aber ganz so ist das nicht. Verschiedene Arbeiten müssen noch durchgeführt werden. Allerdings muß man da zwei Kategorien, so nenne ich das mal, von Kleingärtnern unterscheiden. – Die eine Kategorie sind die…
Was machen mit den abgeblühten Balkonkästen über Winter?
Da gibt es zwei Möglichkeiten. In früherer Zeit wurden die abgeblühten einjährigen Blumen mit sammt der Erde auf den Kompost gegeben und die leeren Balkonkästen über die kalte Jahreszeit eingelagert. Das war die eine Möglichkeit. Die zweite Möglichkeit, bepflanzen Sie…
Gärtnerwissen – kurz und knapp
– Clivien brauchen jetzt eine Ruhezeit bis Januar. Sie kommen in einen kühlen Raum (ca. 10 °C) und werden nur wenig gegossen. – Wer mit Folie die Beete mit den Spätmöhren, Rapünzchen usw. abgedeckt hat, muß ab und zu mal lüften. Vor allem bei Sonnenschein,…
Der gefürchtete Obstbaumkrebs
Gefürchtet von Kleingärtnern wird besonders der Obstbaumkrebs. Hier helfen weder Spritzmittel noch andere biologische Massnahmen. Es muss ein radikaler Rückschnitt erfolgen und die Wunde mit Wundverschlussmittel, bekannt auch als Baumwachs, verschlossen werden. Diese…
Über die Geschichte von Kleingarten und Co.
Glaubt man den Berichten und Reportagen in Rundfunk, Fernsehen und Zeitschriften, dann boomen in ganz Deutschland die Gärten. Rund 18 Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für ihren Garten aus und damit soviel wie für Backwaren. Der Garten als Lebensmittel…
Wieso schmeckt der Apfel bitter
Das werden sich schon viele gefragt haben. Vor allem dann, wenn es vielleicht auch noch von der gleichen Sorte ist und der vorherige Apfel nicht so bitter war. Sieht man sich die Biss – Stelle genauer an, sieht man kleine braune Flecken. Das sind Korkflecken im…
Das sollte man wissen
– Engelstrompeten kann man stark zurückschneiden, damit sie ins Winterquartier passen. Aber je stärker man sie einstutzt, umso später setzt die Blüte im nächsten Jahr ein. – Apfelkompott, egal wie man es macht, schmeckt immer nach Apfel. Wollen Sie mal…
Kleingärtner haben jetzt richtig zu tun
Schon sind wir mittendrin bei der Ernte von Gemüse und Obst aus unserem Schrebergarten. Wäre ja auch schade, wenn wir das ganze Obst und Gemüse einfach sich selbst überlassen würden. Noch dazu wir Kleingärtner uns ja viel Mühe gegeben haben mit der Pflege unserer…
Get In Touch or Visit The Farm Anytime
Donec rutrum congue leo eget malesuada. Donec sollicitudin molestie malesuada. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Quisque velit nisi, pre
(235) 236-3262
hello@divifarming.com